Gewinner

Preisverleihung 2024 des Go Ahead Schulwettbewerbs

Mitmachen lohnt sich!

20 Jahre Go Ahead – Gemeinsam für mehr Sicherheit: Der Go Ahead Schulwettbewerb wird von der Unfallkasse NRW ausgerichtet und in enger Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen sowie der ZNS-Stiftung organisiert. Ziel des Wettbewerbs ist es, Schülerinnen und Schüler für Verkehrssicherheit zu sensibilisieren und durch kreative Ansätze nachhaltig zu prägen. Dabei war 2024 nicht nur ein Jubiläums-, sondern auch ein Rekordjahr: 2.122 teilnehmende Schülerinnen & Schüler von 90 weiterführenden Schulen haben 365 Beiträge eingereicht!

Die Preisverleihung fand im feierlichen Rahmen im Schulministerium in Düsseldorf unter Anwesenheit der Schirmherrin Schulministerin Dorothee Feller statt.

Ein besonderer Moment für alle Beteiligten: Beim Gruppenfoto versammeln sich die Gewinnerinnen und Gewinner des Jahres 2024 im Innenhof des Schulministeriums

(alle Bilder: Unfallkasse NRW / Frauke Schumann, Jens Nieth)

Dorothee Feller

Schulministerin

Dorothee Feller, Ministerin für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen, würdigte die Bedeutung des Go Ahead Wettbewerbs: „Seit 20 Jahren zeigt der Wettbewerb, wie kreativ, engagiert und einfallsreich Schülerinnen und Schüler in Nordrhein-Westfalen sind. Jeder Beitrag ist ein wertvoller Schritt in Richtung mehr Verkehrssicherheit. Gemeinsam machen wir so auch den Schulweg sicherer. Dafür danke ich allen Beteiligten – und freue mich auf viele weitere Jahre voller großartiger Ideen!“

Michael Stock

Geschäftsführer der Unfallkasse NRW

Michael Stock, Geschäftsführer der Unfallkasse NRW, ergänzte bei seiner Rede: „Der Wettbewerb ist ein Vorzeigebeispiel dafür, wie kreative Ansätze zu einem nachhaltigeren Verhalten im Straßenverkehr beitragen können. Unser Ziel bleibt es, noch mehr junge Menschen zu erreichen und für Verkehrssicherheit zu sensibilisieren.“

Die Gewinnerinnen und Gewinner 2024

Altersklasse 1: Jahrgangsstufen 5 bis 7

1. Platz

Gesamtschule an der Ahornallee, Gütersloh

Die Jury zeichnetet den Vorjahressieger direkt noch einmal aus, denn dieselbe Klasse hat das Kunststück vollbracht, zweimal hintereinander den ersten Preis zu ergattern: Ausgezeichnet wurde die Planung, Durchführung und Dokumentation des 1. Go Ahead Verkehrssicherheitstages an ihrer Schule. Dieser soll fortan jährlich wiederholt werden.

2. Platz

Förderzentrum Nord (Standort Selm)

In diesem Jahr wurde der zweite Platz zweimal vergeben: Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6 haben rund um Go Ahead gleich eine ganze Stadt-Aktion „Selm trägt Helm & und wir sind dabei!“ entwickelt und umgesetzt.

2. Platz

Carl-Fuhlrott-Gymnasium, Wuppertal

Dies ist der zweite 2. Platz: Hier überzeugte die Jury vorrangig der tolle Text und ein gelungener Refrain des Musikvideos „Go Ahead – Es ist Dein Leben“.

Altersklasse 2: Jahrgangsstufen 8 bis 13 sowie Berufskollegs

1. Platz

Ursulinengymnasium Werl

Bei diesem selbst geschriebenen, eingesungenen und gedrehten Musikvideo hat die Jury überzeugt, dass viele verschiedene Arten zur Schule zu kommen gezeigt werden. Es wird geradelt, gefahren, geskatet und sogar geritten – die Botschaft wird deutlich und überzeugt mit einem Augenzwinkern.

2. Platz

LWL Förderschule, Olpe (Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation)

Der eingereichte Videospot „Der Clown“ wurde bewusst ohne Ton gestaltet. Die LWL Förderschule Hören und Kommunikation macht damit nicht zuletzt erlebbar, wie sich gehörlose Verkehrsteilnehmer/-innen im Straßenverkehr bewegen.

3. Platz

Gymnasium der Stadt Lennestadt

Die ausgezeichnete Verkehrssicherheitsumfrage & Präsentation steht stellvertretend für die Vielfalt und Fülle der zahlreichen zum Thema „Verkehrssicherheit betrifft uns alle“ eingereichten Beiträge von insgesamt über 80 teilnehmenden Schülerinnen und Schülern.

Sonderpreis Engagement der ZNS-Stiftung

Sabine Tiggemann-Schneider

Kreuzschule Heek

Der von der ZNS-Stiftung ausgelobte Sonderpreis über EUR 500,- wurde in diesem Jahr von ZNS-Geschäftsführerin Dr. Susanne Schaefer übergeben. Sabine Tiggemann-Schneider wurde ausgezeichnet für ihre Spendenaktion, die den segensreichen Einfluss des Go Ahead Projekts wunderbar aufzeigt: schulweiter Einfluss über die eigentlichen Teilnehmer hinaus! Die Neuankömmlinge / Fünftklässler bekommen jetzt einen Helm kostenfrei zur Verfügung gestellt.

Die Gewinnerinnen und Gewinner 2023

Altersklasse 1: Jahrgangsstufen 5 bis 7

1. Platz

Gesamtschule an der Ahornallee, Gütersloh

Das Video „Leg’s nicht drauf an!“ der 25 Schülerinnen und Schüler der Klasse 5C folgt zunächst einem klassischen Aufbau. Dann werfen sich die Schüler einen Helm zu und erklären, warum sie es für wichtig halten. Und auf welchen Wegen sie ihn tragen: So kommt der „Helm-Spirit“ richtig gut rüber!

2. Platz

UNESCO-Schule, Kamp-Lintfort (Gesamtschule)

Ein schöner Songtext „Die Herausforderung“, selbst eingesungen zu guter Melodie und dazu als Musikvideo ein paar zum Teil „gewagte“ Playmobil-Szenen integriert in echte Straßenszenen: So konnten die 25 Schülerinnen und Schüler der Klasse 5c die Jury überzeugen!

3. Platz

Heinrich-Kielhorn-Schule Marl (Förderschule)

Mit ihrem Songtext „Einer für Alle und All for One!“, der viele Aspekte des sicheren Schulwegs berücksichtigt, überzeugten die 17 Schülerinnen und Schüler der Klasse 7a nicht nur die Jury, sondern auch das Publikum vor Ort. Letzteres vor allem deshalb, da sie den Song in Düsseldorf live aufgeführt haben.

Altersklasse 2: Jahrgangsstufen 8 bis 13 sowie Berufskollegs

1. Platz

Richard-Riemerschmid-Berufskolleg, Köln

Unterschiedliche Beiträge der 11. Klasse der Fachoberschule für Gestaltung gingen in diesem Jahr ein und zeigten alle die intensive Auseinandersetzung mit dem Thema. Der Song „Ich bin brave – ich bin safe“ gewann die Bewertung danke des guten Songtextes zu eingängiger, moderner Melodie. Gratulation!

2. Platz

Don-Bosco-Schule, Recke (Förderschule)

Die Schüler/-innen der Gruppe 20, eines gemischten Kurses auch der Klasse 8 und 10, fanden den richtigen Ton und das richtige Bild: Ihr Video, in dem verschiedene Vorurteile und Argumente gegen den Helm thematisiert und im Bewegtbild widerlegt werden, war ein echter „Match-Winner“ – herzlichen Glückwunsch!

3. Platz

Kreuzschule Heek (Sekundarschule)

Etwas ganz besonderes kam aus Heek: 20 Schülerinnen und Schüler, unter anderem des „Schulsanitätsdienstes“ entwickelten und produzierten ein Schulungsvideo. Es stzte sich aus 4 Teilen zusammen: Informativer Teil, Melonentest, Schülerbefragung / Lehrerbefragung und Unfalldarstellung. Das Gesamtwerk überzeugte.

Sonderpreis Engagement der ZNS-Stiftung

Katharina Chudalla

Realschule Mark

Dr. Susanne Schaefer, Geschäftsführerin der ZNS – Hannelore Kohl Stiftung übergab die Urkunde des mit 500 Euro dotierten Sonderpreises der ZNS – Hannelore Kohl Stiftung für besonders engagierte Lehrkräfte an Preisträgerin Katharina Chudalla von der Realschule Mark. Sie hat an ihrer Schule mehrere Klassen unterschiedlicher Stufen mit fast 150 Schülerinnen und Schülern zur Teilnahme mobilisiert, insgesamt ein sehr großer und vorbildlicher Einsatz der Lehrerin.

Die Gewinnerinnen und Gewinner 2022

Altersklasse 1: Jahrgangsstufen 5 bis 7

1. Platz

Neues Gymnasium Bochum

Der 1. Platz ging an das Neue Gymnasium Bochum: Ausgezeichnet hat die Jury die große Vielzahl und den Ideenreichtum der Beiträge, die die Schülerinnen und Schüler erstellt und auf einer digitalen Pinnwand zugänglich gemacht haben.

2. Platz

Gesamtschule der Stadt Mechernich

Beeindruckt war die Jury hier nicht nur von den Aussagen des Videos des Gesamtschule der Stadt Mechernich. Sondern auch von der Machart, die wie ein „typischer“ Social Media- und Chat-Stream angelegt war.

3. Platz

KHS Großer Griechenmarkt, Köln

Der mitreißende 3. Platz wurde ein Rap, der durch Text, Musik und Vdeo überzeugte. Angetan waren die Jurymitglieder aber auch von der offensichtlichen Freude am Mitmachen der „Rapper/-innen“ und „Schauspieler/-innen“.

Altersklasse 2: Jahrgangsstufen 8 bis 13 sowie Berufskollegs

1. Platz

Comenius-Gymnasium Datteln

Unter dem Titel „Ca.Put – Hauptsache gesund“ haben die Schülerinnen und Schüler eine Art vielfältiges „Musical-Projekt“ eingereicht. Eine Weiterführung des Projektes ist geplant – die Jury belohnt diese neuartige Idee mit dem 1. Platz.

2. Platz

Willy-Brandt-Gesamtschule, Bochum

Eine Situation, wie aus dem Leben der Schülerinnen und Schüler: authentisch und lebensnah. Dazu einen „Melonentest“, das Ganze unterlegt mit gut recherchierten Zahlen. Ganz klar der 2. Platz von der Jury – Glückwunsch!

3. Platz

Gymnasium Leopoldinum Detmold

Der virtuose Umgang mit zukunftsweisenden Technologien, in diesem Fall eine 3D-Design-Software, wurde für das kreative Gestalten von „Traum-haften“ Helm-Ideen genutzt. Chapeau!

Sonderpreis Engagement der ZNS-Stiftung

Lioba Veltmann und Stephan Müller

Gymnasium, der Stadt Alsdorf

Der von der ZNS – Hannelore Kohl Stiftung ausgelobte Sonderpreis über EUR 500,- wurde in diesem Jahr überreicht von ZNS-Geschäftsführerin Helga Lüngen. Er ging an Lioba Veltmann und Stephan Müller vom Gymnasium der Stadt Alsdorf. Die beiden haben nicht nur die gesamte Jahrgangsstufe aktiviert, sondern konnten damit auch die Helmtragequote an ihrer Schule deutlich steigern. Die ZNS-Jury sah hier ein besonders hohes Potential für Nachhaltigkeit.

Die Gewinnerinnen und Gewinner 2021

Altersklasse 1: Jahrgangsstufen 5 bis 7

1. Platz

Regenbogenschule Münster LWL

„Willst du auf dem Schulweg immer sicher sein?“ – Ja, das wollen wir! Damit dies gelingt hat die M2b ein Video zum Thema “sicheres Fahrrad(-fahren)” gedreht. Und die Jury vergab einen würdigen 1. Platz.

2. Platz

Werner von Siemens Gesamtschule Unna, Königsborn

„#nurmithelm Kunstunterricht-Projekt“ – Eine ganz tolle jahrgangsübergreifende Projektarbeit mit einem bunten Beitragsmix von über 100 Schülerinnen & Schülern. Sehr schön gemacht!

3. Platz

Realschule an der Mühlenstraße, Gelsenkirchen

Einen grandiosen 3. Platz erreichte die Schulgruppe aus Gelsenkirchen mit einem kreativen Video zum Thema „Schütze deine Ideen – Schütze deinen Kopf“.

Altersklasse 2: Jahrgangsstufen 8 bis 13 sowie Berufskollegs

1. Platz

Integrative Gesamtschule Oberpleis, Königwinter

Eine herausragende Umsetzung des Thema “Sicheres Fahrradfahren” in einem regelrechten Ohrwurm-Song. Selbst geschrieben und eingesungen – zu Recht unter den Besten 2021.

2. Platz

Richard-Riemerschmid-Berufskolleg, Köln

Mit viel künstlerischem Geschick überzeugte der Gestaltungskurs mit einem tollen Stop-Motion-Film die Jury – herzlichen Glückwunsch!

3. Platz

Ursulinengymnasium, Werl

Erneut schaffte es in diesem Jahr eine musikalische Einlage auf das Podium – der Bodypercussion-Song des Vokalpraktischen Kurses der Ursulinenschule mit ihrem toll gedrehten Musikvideo. Gratulation!

Sonderpreis Engagement der ZNS-Stiftung

Meike Weßling

Ratsgymnasium Münster

Der Sonderpreis der ZNS – Hannelore Kohl Stiftung für besonders engagierte Lehrkräfte, der im Rahmen des Go-Ahead-Wettbewerbs der UK NRW verliehen wird, ging dieses Jahr an Meike Weßling vom Ratsgymnasium Münster. Frau Weßling nahm mit ihren Klassen schon mehrmals am Wettbewerb teil und konnte bisher weit über 250 Schüler/innen für das Thema Verkehrserziehung begeistern. Den Sonderpreis über EUR 500 überreichte ihr ZNS-Präventionsmitarbeiterin Heike Müller.

Sie möchten teilnehmen?

„Schülerinnen und Schüler, die vorher ohne Helm gefahren sind, tragen jetzt immer einen Helm. Bei einigen SuS hat es dazu geführt, dass sie sich überhaupt erst einen Helm gekauft haben und diesen nun aus Überzeugung tragen.


Ich habe auch die Teilnahme am Stadtradeln in Werl für unsere Schule betreut und in diesem Zuge haben wir sicheres Fahrradfahren ebenfalls thematisiert.”

Kerstin G. (Mathematik, Musik)
Lehrkraft an Gymnasium