Teilnahmebedingungen
Wer kann mitmachen?
Schülergruppen (egal welcher Größe) bzw. ganze Klassen aller weiterführenden Schulen (Sek. I und II / Förderschulen / Berufskollegs) in Nordrhein-Westfalen. Projektleitung bzw. Ansprechperson muss eine Lehrkraft sein.
Wie kann ich mich bewerben?
Online-Teilnahmeformular ausfüllen und den Beitrag per Upload-Link an das Wettbewerbsbüro schicken. Die Beiträge einer Gruppe/Klasse werden von der Projektleitung gesammelt und bis zum Einsendeschluss eingereicht. Dabei nicht den Namen des Autors bzw. der Autorin unter jedem Beitrag vergessen! Mit der Teilnahme erkennen die Teilnehmer/innen die vollständigen „Allgemeinen Teilnahmebedingungen“ an.
Hier geht es zum Teilnahmeformular
Form der Einreichung
Fotostory / Videoclip
Handelt es sich bei dem Beitrag um eine Fotostory (mind. 5 Bilder, fortlaufend nummeriert), ist diese vorzugsweise digital als PDF (.pdf) oder PowerPoint Präsentation (.ppt) einzusenden. Videoclips sollten eine maximale Länge von 120 Sekunden aufweisen und können digital in den Formaten .mov, .avi, .mpg, .wmv eingereicht werden. Obwohl in erster Linie Idee und kreative Umsetzung beurteilt werden, ist darauf zu achten, dass die Bild- und Tonqualität für eine Beurteilung ausreicht.
Warum 120 Sekunden bei Videoclip bzw. Song?
Wesentlich längere Videoclips, Musikvideos und Songs würden den Rahmen des Wettbewerbs sprengen, ein Einsatz im Rahmen des Unterrichts oder Ihrer Schule ist davon natürlich unbenommen.
Kurzgeschichte / Songtext / Song
Die Beiträge können handschriftlich in Papierform gescannt oder direkt digital in den Formaten .doc, .rtf, .pdf gesammelt eingereicht werden. Songs können auch eingesungen in den üblichen digitalen Formaten als .wav, .mp3 oder gerne auch als Musikvideo (nicht länger als 120 sec.) in oben genannten Filmformaten eingereicht werden.
Freies Projekt / Projektdokumentation
Naturgemäß gibt es beim freien Projekt wenig Vorgaben bezüglich der Form der Einreichung. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Beiträge für die Jury erfassbar sein müssen. Hier ist eine gute Dokumentation entscheidend. Daher ist jedem freien Projekt eine kurze Beschreibung beizufügen, aus dem hervorgeht, was das Ziel des freien Projektes ist und warum bzw. auf welche Weise es die Kriterien des Go Ahead Schulwettbewerbes erfüllt.
Projektdokumentationen könnten zum Beispiel passenderweise als Fotos, PDF oder als PowerPoint-Präsentation eingereicht werden. Natürlich ist es auch möglich, Projekte per Video zu dokumentieren (Länge bis max. 3 Minuten). Computerprogramme und Apps bitte immer mit einer Dokumentation versehen, aus der die Funktionsweise und die Inhalte der App erkennbar sind.
Was ist mit Künstlicher Intelligenz (KI)?
Die Nutzung von KI als Werkzeug (z. B. für Texte, Bilder, Videos) ist erlaubt – sofern sie abgesprochen und im Beitrag gekennzeichnet ist. Idee und Umsetzung sollen erkennbar von den Schülerinnen & Schülern selbst stammen.
Adresse & Einsendeschluss
Wettbewerbsbüro Go Ahead
c/o MEDIA CONTACT GmbH
LESKAN-Park Haus 3
Waltherstraße 49-51
D-51069 Köln
Einsendeschluss 11. Juli 2025
Gewinnkategorien
Die Bewertung der eingereichten Beiträge erfolgt in 2 Kategorien:
Kategorie 1 – Jahrgangsstufen 5-7
1. Platz 1.000€
2. Platz 650€
3. Platz 350€
Kategorie 2 – Jahrgangsstufen 8-13 (inklusive der Berufskollegs)
1. Platz 1.000€
2. Platz 650€
3. Platz 350€
Die Preise werden im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung im Schulministerium in Düsseldorf an die Preisträger übergeben.
Bewertung
Die Einsendungen werden von einer Jury beurteilt. Die Mitglieder der Jury setzen sich wie folgt zusammen: Vorstand der Unfallkasse NRW, Geschäftsführung der Unfallkasse NRW, Minister/in für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Hauptgeschäftsführung der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV), Präsident/in der Deutschen Verkehrswacht, Präsident/in der ZNS-Stiftung. Ihr Urteil ist bindend. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Mit der Teilnahme erkennen die Teilnehmer/innen die vollständigen „Allgemeinen Teilnahmebedingungen“ an. Die vollständigen „Allgemeinen Teilnahmebedingungen“ sind den Teilnahmeunterlagen angehängt, sie können im Wettbewerbsbüro angefordert oder direkt hier als PDF geladen werden.
Hotline bei Fragen:
Ihre Daten werden geschützt
Alle persönlichen Daten der Teilnehmenden werden ausschließlich im Rahmen dieses Wettbewerbs, zu organisatorischen und administrativen Zwecken sowie zur Kommunikation mit den Teilnehmenden verarbeitet. Ihre angegebenen personenbezogenen Daten werden zum o. a. Zweck an den Wettbewerbsträger (Unfallkasse NRW), die beauftragte Agentur media contact GmbH sowie die Mitglieder der Jury übermittelt.
Insofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen, werden die personenbezogenen Daten nach Abschluss des Wettbewerbs gelöscht.
Rechtsgrundlage für die Teilnahme am Wettbewerb ist Ihre Einwilligung gem. Artikel 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Lesen Sie hier unsere vollständige Datenschutzerklärung.