Videoclip

Videoclip

Der Videoclip ist sicherlich unsere aufwändigste Kategorie. Aber mit unserem Unterrichtsmaterial Medien (-erstellung) machen wir es Ihnen einfach, also lassen Sie sich nicht abschrecken.

Nutzen Sie die Begeisterung Ihrer Schüler für neue Medien!
Sicherlich finden sich für jeden Bereich Spezialisten unter Ihren Schülern und die Aufgaben lassen sich so leicht verteilen. Dazu bieten wir Ihnen Tipps und Tricks von Brainstorming, Drehbuchschreiben, Produktion bis hin zum Schnitt und der Musikmischung. Dabei ist es egal, ob Sie das Projekt im Klassenverband oder als Gruppenarbeit durchführen möchten.

Wenig Zeit?

Erarbeiten Sie gemeinsam im Unterricht mit Ihren Schülern ein Storyboard, die technische Umsetzung können Sie den Schülern mit nach Hause aufgeben. Diese Hausaufgabe wird sie bestimmt begeistern!

Bitte halten Sie folgende Vorgaben ein

Warum max. 2 Minuten bei Videoclips?

Bei Go Ahead zählen beim Thema „Sicherer Schulweg“ der kreative Ansatz und die Wirkung. Das lässt sich mithilfe eines Videos/ Reels in etwa zwei Minuten lässig erzielen. Sollte Ihr Beitrag ein paar Sekunden länger sein, ist das natürlich kein Problem. Wesentlich längere Medien aber würden den Rahmen des Wettbewerbs sprengen, ein Einsatz im Rahmen des Unterrichts oder Ihrer Schule ist davon natürlich unbenommen.

Hier geht es zum Teilnahmeformular

Nützliches im Netz

Webangebot ‘so geht MEDIEN’

Das Webangebot ‘so geht MEDIEN’ von ARD, ZDF und Deutschlandradio steht unter dem Motto „Filme drehen, wie ein Medienprofi“. Richtig gut gemacht: Zahlreiche Texte, Videotutorials, Arbeitsblätter, Quiz und vielfältiges Unterrichtsmaterial für Lehrkräfte unterstützen beim Erstellen von Video im schulischen Rahmen.

Movie-College-Filmschule

Was muss man beim Filmdreh alles wissen? Auf der Website der Movie-College-Filmschule finden Sie und Ihre Schüler/innen ausführliche und hilfreiche Infos rund ums „Filme machen“. Lassen Sie Ihre Schüler recherchieren. Unser Tipp: Unter „Filmschule“ werden garantiert alle Fragen beantwortet!

FILM+SCHULE NRW "Digital"

Die Initiative FILM+SCHULE NRW stellt auf ihrer Internetseite verschiedene Angebote rund um das Thema Digitalität und Filmbildung vor – darunter eine nützliche App namens “TopShot” zum schnellen Einstieg in die Welt des Films.

FILM+SCHULE NRW "Fotomaterial"

Die Initiative FILM+SCHULE NRW gibt eine hilfreiche Orientierung für Lehrkräfte in rechtlichen Fragen, etwa zum Urheberrecht – „Was darf ich in der Filmbildung?“

(Quelle: “Initiative FILM+SCHULE NRW”, LWL-Medienzentrum für Westfalen/Ministerium für Schule und Bildung NRW by Joana Bußmann)

Unterrichtshilfen als PDF

Arbeitsblatt Videoclip

Unser vorgefertigtes Storyboard macht Ihnen und Ihren Schülern die Visualisierung Ihrer Ideen leicht. Das Storyboard eignet sich als Kopiervorlage und ist somit als fertiges Arbeitsblatt für Ihre Schüler einsetzbar.

Kreativitätstechniken

Mindmaps kennt fast jeder. Aber was ist die Methode 635? Was sind Denkstühle? Das PDF bietet verschiedene Ansätze und Methoden zur Kreativitätsförderung.

So machen es Profis

Ein Beispiel aus der Welt der Profis von der Story bis zum fertigen Film. Machen Sie sich ein Bild davon, wie ein Videoclip entsteht.

Tipps & Tricks

Wie produziere ich einen Clip? Was sind die ersten Schritte? Mit unseren Tipps & Tricks erklären wir Fachbegriffe und geben eine detaillierte Anleitung zur Vorgehensweise beim Videodreh.

Unterrichtsentwurf

Der Entwurf bietet Ihnen eine detaillierte Vorstrukturierung vom Themeneinstieg bis zur Reflexion inklusive vorgefertigtem Unterrichtsmaterial.

Go Ahead Flyer

Die Go Ahead Kurzinfo als PDF zum Herunterladen

Beste Beispiele

für Videoclips

„Kinder, die den Helm schon mal vergessen haben, achten nun wieder stärker darauf, ihn zu tragen.”

Ophelia B. (Deutsch, Kunst, Religion & Ethik)
Lehrkraft an Gesamtschule