Kreativität + Wirkung
1. Idee & kreative Umsetzung
2. Die Wirkung
In allen 3 Kategorien finden Sie Gewinner des Wettbewerbs der vergangenen Jahre - zu Ihrer Inspiration. Nachahmung ausdrücklich erwünscht.
Beste Kreativität
Hier finden Sie Beispiele, die sich durch eine wirklich gute kreative Idee auszeichnen.

Emily's Helm-Challenge
Kurzgeschichte
Hansa-Berufskolleg Münster
MA22C (Medizinische Fachangestellte - Unterstufe)
Erstellt wurden viele Beiträge in einer Berufsschule, Besonderheit: Hier haben die Berufsschüler den Präventionsgedanken nach außen getragen. In das Privatleben rein, in die Praxen!

Mit Sicherheit gut gefahren!
Schulungsvideo für Kinder
Berufskolleg für Ernährung, Sozialwesen und Technik des Kreises Heinsberg in Geilenkirchen
Kinderpfleger:innen Unterstufe (KIU 1); Berufsfachschule
Ein Puppenspiel mit Ausschneidebögen analog vorgetragen. In Reimform. Auch andere Aspekte der Verkehrssicherheit dabei …

Go Ahead Film - Der Clown
Video
LWL Förderschule, Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation, Olpe
Klasse 8/ 9
Clownfilm ohne Ton – „Horrorclown“ erschreckt Schüler ohne Helm, dann fallen die Clownsnasen ab.
Eine ganz andere und kreative Beschäftigung mit dem Thema – gut! Auch ohne Ton und Sprache kommt die Botschaft sehr gut rüber – toll. Im Sinne des Kreativwettbewerbs eine neuartige und ansprechende Umsetzung. Für den eigentlichen Präventionsgedanken des Wettbewerbs wird die dahinter stehende Lernleistung sehr gut aufgezeigt.
Beste Wirkung
Bei Go Ahead zählt nicht nur die EINE ausgefallene Idee, sondern vor allem auch die Wirkung. Die Wirkung auf Ihre Klasse, Stufe oder gar die ganze Schulgemeinschaft.

Verkehrssicherheit betrifft uns alle - Im Alltag und auch am GymSL
Projekt
Gymnasium der Stadt Lennestadt
Jahrgangsstufe 9 (9a, 9b, 9c)
Beeindruckend – EINE Lehrkraft hat die gesamte Stufe motiviert. Mindestens 82 Schülerinnen und Schüler. Beeindruckend auch die Fülle unterschiedlicher Medien und Beiträge, die die INTENSIVE Auseinandersetzung mit dem Thema zeigen.
Stellvertretend für die vielen Beiträge, die sorgfältig nach einer intensiven Beschäftigung mit dem Thema in Kleingruppen erstellt wurden, steht hier die Präsentation einer Umfrage samt Pressespiegel. Ebenso ist positiv zu bewerten, dass Go Ahead hier in ein größeres Konzept eingebunden ist, ein ganzheitlicher sehr lobenswerter Ansatz. Im Sinne des Kreativwettbewerbs sind nicht alle Beiträge ganz auf den Punkt, aber im Sinne des Präventionswettbewerbs sehr sehr gut. Die Gesamtaktion ist auf alle Fälle ausgezeichnet. Das Lernziel wurde auf alle Fälle wie von der Lehrkraft beschrieben erreicht. Die anderen Beiträge von einer verfilmten Unterrichtseinheit über Podcasts, Videos bis zu einer „Tagesschau“ dokumentieren eine Fülle vorbildlicher Aktionen rund um den Helm und das Fahrrad und die Schulwegsicherheit. Dabei wurde der Blick auch fachlich geöffnet, z. B. auf die Politik…
Bewertet wird die vorliegende Präsentation als Teil der Gesamtaktion.

Safe - immer schon!
Video
Gesamtschule Rhede
Klasse 8a
Hier ist ganz bemerkenswert, dass eine ganze Klasse in dem gefährlichen Teenager-„Helmistdoof-Alter“ konsequent zumindest bei Klassenaktivitäten und Schulausflügen beim Helm bleibt. Es werden gar nicht die immer gleichen Fragen und Vorurteile wiederholt und thematisiert, sondern dieses wichtige Sicherheitsaccessoire ist mit einer klaren Selbstverständlichkeit dabei. TOP!
Nicht nur aufgrund des Videos, sondern aufgrund dieser Haltung und Einstellung ein klarer Fall für die Vorauswahl.

Sicher mit Helm
Projekt
Kreuzschule Heek
Tolle schulweite Spendenaktion, die den segensreichen Einfluss des Go Ahead Projekts wunderbar aufzeigt: schulweiter Einfluss über die eigentlichen Teilnehmer hinaus!
Bewertet wird die Gesamtaktion mit Umfrage, Recherchen und der Spendenaktion für die Fünftklässler. Das Video ist eher etwas langatmig, aber dennoch zielführend. Tolle Aktion, die den Wert des Präventionswettbewerbs für eine ganze Schulgemeinschaft aufzeigt. Die Neuankömmlinge / Fünftklässler bekommen jetzt einen Helm kostenfrei zur Verfügung gestellt.

Zeit, dass sich was dreht – Dokumentation Verkehrssicherheitstag
Projekt
Gesamtschule an der Ahornallee, Gütersloh
Klasse 6C
Tolles Video im TikTok Style als Doku des aufgrund von Go Ahead gestarteten Verkehrssicherheitstages:
Go Ahead war hier Keimzelle und Startpunkt eines jetzt größeren Konzepts, das die gesamte Schule? / Stufe? einschließt, ein ganzheitlicher, sehr lobenswerter Ansatz. Das Video dokumentiert auf moderne Art die Fülle der von GA inspirierten Aktivitäten. Besser kann es im Sinne des Präventionswettbewerbs nicht umgesetzt werden. Die Gesamtaktion ist ausgezeichnet, die Lernziele wurden auf alle Fälle wie von der Lehrkraft beschrieben erreicht. ALLE Bausteine zusammen dokumentieren eine vorbildliche Aktion rund um den Helm und das Fahrrad und die Schulwegsicherheit.

Poster & Videodoku Fahrradtag
Poster
Europaschule Bornheim
„Ak Umwelt der Sv“
Eingereichtes Video und Poster dokumentieren eine Fülle vorbildlicher Aktionen rund um den Helm und das Fahrrad. Go Ahead ist hier in ein größeres Konzept eingebunden, ein ganzheitlicher Ansatz. Das eingereichte Video ist eine Doku des Gesamten.
Die Schule macht recht viel um den Wettbewerb herum:
Bei einem jährlichen Fahrradtag gibt es die Möglichkeit sein Fahrrad überprüfen und reparieren zu lassen. Man kann den Helm einstellen lassen und virtuell sowie real erleben und üben, wie man mit Gefahrensituationen und Verletzungen umgeht.
Auch auf Plakaten zum Schulradeln steht die Sicherheit im Vordergrund. Regelmäßig werden mit der Stadt Probleme auf dem Schulweg erörtert und es wird eine Petition sowie eine Fahrraddemo aus der Bürgerschaft zu diesem Thema unterstützt.
Insgesamt ein schöner Ansatz, Radfahren als Fortbewegung No. 1 zu etablieren – aber eben mit Helm und Vorsicht.

Wie Kunst und Sport Lust auf einen Helm machen
Freies Projekt
Gesamtschule Else Lasker-Schüler, Wuppertal
Klasse 5d
Video: im Prinzip Doku der Unterrichtseinheit, Helme verschönern, Fall-/Sturztraining, Ausflug, Verkehrssicherheitsparcours aufgebaut etc.…
Recht schön unter Einbezug der gesamten Klasse umgesetzt. Ungemein detailreiches und fachkundiges Video zum Thema Helmtragen, die Klasse zeigt deutlich, wie ernst ihr das Thema ist und wie tief sie in ihrer Unterrichtseinheit eingestiegen ist. Kreativ gesehen nicht herausragend, aber die Lernleistung und die dahinter stehende Unterrichtseinheit werden sehr deutlich.
Beste Kreativität + Wirkung
Im Idealfall trifft eine gute kreative Idee auf eine nachhaltige Wirkung in Ihrer Klasse oder eine hohe Reichweite über die Beteiligten hinaus. Glückwunsch an Sie und Ihre Klasse, hier finden sich besonders häufig die ausgezeichneten Gewinner dieses Wettbewerbs.

Sicher zur Schule mit dem unsichtbaren Sicherheitshelm
Schulungsvideo für KiTa-Kinder
Geschwister-Scholl-Berufskolleg Leverkusen
Berufsfachschule Kinderpflege in praxisintegrierter Ausbildung (PiA), Unterstufe, (BFKI1P)
Eine der Aufgaben von Kinderpflegerinnen und Kinderpflegern in ihren KiTas ist die sichere Begleitung von Kindergruppen durch den Straßenverkehr. Es geht dort um Gefahrensituationen inklusive Regeln, Verhaltensweisen und Präventionsmöglichkeiten. Die Berufsschülerinnen und Berufsschüler in Ausbildung haben ein Konzept zur altersgerechten Schulung von Kindern in Bezug auf Umgang mit Risiken und Gefahren im Straßenverkehr entwickelt: Das Video erläutert das Konzept eines „unsichtbaren Sicherheitshelms“, stellvertretend für ein sicherheitsbewusstes Verhalten. Es wird der Schulweg thematisiert, ein Fahrradunfall ist auch eingebaut, ansprechend umgesetzt. Die Kinderpfleger/-innen in Ausbildung nutzen das Video, um Kinder vieler Nationalitäten für die Gefahren des Straßenverkehrs zu sensibilisieren.

Egal ob groß und klein
Song
Ursulinengymnasiums in Werl
Klasse 9a
Eine treue Mehrfach-Teilnehmerin, die hier wieder fast eine gesamte Stufe motiviert hat, 54 SuS unabhängig voneinander. Sehr schön und aufwendig jeweils unter Einbezug der gesamten Klasse umgesetzt. Fachkundige Songs zum Thema Helmtragen, die Klassen zeigen deutlich, wie ernst ihnen das Thema ist und wie tief sie in ihrer Unterrichtseinheit eingestiegen sind. Kreativ gesehen einmal schön und einmal durchaus herausragend, bei beiden wird die Lernleistung und die dahinter stehende Unterrichtseinheit sehr deutlich.
Das Musikvideo der Klasse 9a wird bewertet – mit gutem Text, wirklich gutem Text. Verschiedene Schulwegsituationen werden berücksichtigt, sogar Segway und Pferd, aber vor allem auch E-Scooter!

Biker's paradise
Songtext & Musikclip
Willy-Brandt-Gesamtschule, Bochum
Kreativ-AG und Mitglieder der Schulband
Sehr schön umgesetztes Musikvideo, umgetextet Gangsta Paradise – das Musikvideo ist gleichzeitig Doku der Unterrichtseinheit und der vielen Maßnahmen in der Schule, u. a. Graffiti sprühen mit Helmmaske.
Eine wirklich mal ganz andere und kreative Beschäftigung mit dem Thema – gut! Sie haben sich wirklich Gedanken um einen mal ganz anderen Ansatz gemacht – BRAVO! Beeindruckend, dass die Schüler auch die ganze Schule auf die Aktion aufmerksam gemacht und diese einbezogen haben. Im Sinne des Kreativwettbewerbs eine neuartige und recht ansprechende Umsetzung. Für den Präventionsgedanken des Wettbewerbs wird die dahinter stehende Lernleistung sehr gut aufgezeigt.

Selm trägt Helm und wir sind dabei!
Projekt
Förderzentrum Nord (Standort Selm)
Klasse 6
Video schön umgesetzt, mit Sprechblasen im Bild + Interview, Brief an Bürgermeister, Banner entwickelt und ausgehangen, in der ganzen Stadt(!) verteilt, lokale Presse aktiviert
Go Ahead ist zum einen in ein größeres Konzept eingebunden, ein ganzheitlicher und sehr lobenswerter Ansatz. Zum anderen wurde speziell zum Helmtragen eine Aktion entwickelt, die die ganze Stadt einschließt. Das ist wirklich herausragend! Im Sinne des Kreativwettbewerbs sind nicht alle Beiträge bemerkenswert, aber im Sinne des Präventionswettbewerbs sehr, sehr gut. Die Gesamtaktion ist auf alle Fälle ausgezeichnet. Das Lernziel wurde wie von der Lehrkraft beschrieben erreicht. ALLE Bausteine zusammen dokumentieren eine vorbildliche Aktion rund um den Helm und das Fahrrad und die Schulwegsicherheit.

Save is cool
Song
Geschwister Scholl Gymnasium, Stadtlohn
Klasse 5d
Lehrkraft hat eine ganze Stufe animiert: 78 Schüler. Toll. Je Klasse wurde als Ergebnis der Unterrichtseinheiten ein Musikvideo erstellt. Stellvertretend für alle Klassen hier das Video der 5d
Beeindruckend, dass hier jede Klasse eine ganz eigene Lösung erarbeitet hat. Sehr kreative Beschäftigung mit dem Thema durch (fast) eine ganze Stufe. Die Videos zeigen im Sinne des Kreativwettbewerbs eine recht ansprechende Umsetzung. Für den eigentlichen Präventionsgedanken des Wettbewerbs wird die dahinter stehende Lernleistung sehr gut aufgezeigt.
Bewertet wird 03 (guter Text, schräge Melodie, Save ist cool)
+ Gesamtleistung