Freies Projekt

Freies Projekt

Sie haben eine eigene Idee, um das Thema des Wettbewerbs in Ihrem Unterricht einzubinden? Dann sind Sie hier genau richtig: Beim freien Projekt können Sie zum Beispiel Präsentationen, Werbekonzepte, Apps und Computerprogramme oder ein außerunterrichtliches Projekt einreichen – etwa, wenn Sie einen Verkehrssicherheitstag an Ihrer Schule oder ähnliches durchführen.

Entscheidend: die Projektdokumentation

Naturgemäß gibt es bei einem freien Projekt wenig Vorgaben bezüglich der Form der Einreichung. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Beiträge für die Jury erfassbar und nachvollziehbar sein müssen. Das bedeutet, dass das Projekt immer gut dokumentiert, veranschaulicht und vorgestellt werden muss. Keine Sorge, unten finden Sie anschaulich zusammengestelltes Unterrichtsmaterial für die Projekt (-arbeit) und -dokumentation.

Bitte halten Sie folgende Vorgaben ein

Projektdokumentationen könnten zum Beispiel passenderweise als Fotos, PDF oder als PowerPoint-Präsentation eingereicht werden. Natürlich ist es auch möglich, Projekte per Video zu dokumentieren. Computerprogramme und Apps ebenfalls bitte immer mit einer Dokumentation versehen, aus der die Funktionsweise und die Inhalte der App erkennbar sind.

Hier die wichtigsten Punkte zum freien Projekt noch einmal kurz zusammengefasst: 

Hier geht es zum Teilnahmeformular

Nützliches im Netz

Präsentationskompetenz

Mehr „Präsentationskompetenz“ mit dem Nachhilfe-Portal des nachhilfe-teams.net: Ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Umgang mit PowerPoint. Zusätzlich einige Tipps, um die mediale Begleitung von Vorträge Präsentationen zu verbessern.

Lehrkräfte-Plattform

Materialien und Lernmodule der Lehrkräfte-Plattform lehrer-online.de – u.a. mit in sich geschlossene Projekteinheiten zum Thema Mobilitäts- und Verkehrserziehung. (Hinweis: Um die Materialien auf der Internetseite nutzen zu können, müssen Sie sich dort registrieren.)

Projekte entwickeln und realisieren

Didaktisch-methodischer Kommentar (PDF) der DGUV zum Thema “Projekte entwickeln und realisieren”. Über den zweiten nachfolgenden Link gelangen Sie zur entsprechenden Internetseite der DGUV mit den dazugehörigen Arbeitsblättern

Sicherheit auf dem Fahrrad

Fächerübergreifende Unterrichtssequenz zum Thema “Sicherheit auf dem Fahrrad” inklusive unterschiedlicher Materialien der Lehrkräfte-Plattform lehrer-online.de. (Hinweis: Um die Materialien auf der Internetseite nutzen zu können, müssen Sie sich dort registrieren.) 

Gestaltung von Präsentationen

Hilfreiche Tipps auf dem YouTube Kanal Die Merkhilfe zur Erstellung und Gestaltung von Präsentationen mit PowerPoint – schülergerecht erklärt.

Unterrichtshilfen als PDF

Arbeitsblatt Freies Projekt

Unser vorgefertigtes Arbeitsblatt dient als Kopiervorlage und macht so den Einsatz im Unterricht leicht: mit Platz für die ausführliche Beschreibung des freien Projektes: so erläutern Sie das Ziel ihres Projektes sowie die Ideen Ihres Wettbewerbsbeitrages für Go Ahead.

Kreativitätstechniken

Mindmaps kennt fast jeder. Aber was ist die Methode 635? Was sind Denkstühle? Das PDF bietet verschiedene Ansätze und Methoden zur Kreativitätsförderung.

Go Ahead Flyer

Die Go Ahead Kurzinfo als PDF zum Herunterladen

Beste Beispiele

für freie Projekte

„Die große Zahl der jungen Menschen, die verunfallen, ist ins Bewusstsein gerückt. Der Helm als wirksamer Schutz vor Kopfverletzungen ist ins Bewusstsein gerückt.”

Stefanie M. (Wirtschaft & Arbeit)
Lehrkraft an Berufskolleg