Gewinner

Preisverleihung 2024 des Go Ahead Schulwettbewerbs

Mitmachen lohnt sich!

20 Jahre Go Ahead – Gemeinsam für mehr Sicherheit: Der Go Ahead Schulwettbewerb wird von der Unfallkasse NRW ausgerichtet und in enger Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen sowie der ZNS-Stiftung organisiert. Ziel des Wettbewerbs ist es, Schülerinnen und Schüler für Verkehrssicherheit zu sensibilisieren und durch kreative Ansätze nachhaltig zu prägen. Dabei war 2024 nicht nur ein Jubiläums-, sondern auch ein Rekordjahr: 2.122 teilnehmende Schülerinnen & Schüler von 90 weiterführenden Schulen haben 365 Beiträge eingereicht!

Die Preisverleihung fand im feierlichen Rahmen im Schulministerium in Düsseldorf unter Anwesenheit der Schirmherrin Schulministerin Dorothee Feller statt.

Ein besonderer Moment für alle Beteiligten: Beim Gruppenfoto versammeln sich die Gewinnerinnen und Gewinner des Jahres 2024 im Innenhof des Schulministeriums

(alle Bilder: Unfallkasse NRW / Frauke Schumann, Jens Nieth)

Dorothee Feller

Schulministerin

Dorothee Feller, Ministerin für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen, würdigte die Bedeutung des Go Ahead Wettbewerbs: „Seit 20 Jahren zeigt der Wettbewerb, wie kreativ, engagiert und einfallsreich Schülerinnen und Schüler in Nordrhein-Westfalen sind. Jeder Beitrag ist ein wertvoller Schritt in Richtung mehr Verkehrssicherheit. Gemeinsam machen wir so auch den Schulweg sicherer. Dafür danke ich allen Beteiligten – und freue mich auf viele weitere Jahre voller großartiger Ideen!“

Michael Stock

Geschäftsführer der Unfallkasse NRW

Michael Stock, Geschäftsführer der Unfallkasse NRW, ergänzte bei seiner Rede: „Der Wettbewerb ist ein Vorzeigebeispiel dafür, wie kreative Ansätze zu einem nachhaltigeren Verhalten im Straßenverkehr beitragen können. Unser Ziel bleibt es, noch mehr junge Menschen zu erreichen und für Verkehrssicherheit zu sensibilisieren.“

Die Gewinnerinnen und Gewinner 2019

Altersklasse 1: Jahrgangsstufen 5 bis 7

1. Platz

Max Ernst Gymnasium, Brühl

„Mit Helm (b)isst du sicherer” – das finden wir auch. Und die Jury vergab einen würdigen 1. Platz.

2. Platz

Joseph-Haydn-Gymnasium, Senden

Eine ganz tolle Projektarbeit mit einer Online-Umfrage und vielen Learning-Apps, die von der ganzen Schule genutzt wurden. Sehr schön gemacht!

3. Platz

Schule an der Ruhraue, Olsberg

Ein grandioser 3. Platz mit einem Video im Nachrichtenstil – die Foto-Film-AG dieser Förderschule hat damit die Jury überzeugt.

Altersklasse 2: Jahrgangsstufen 8 bis 13 sowie Berufskollegs

1. Platz

Richard Riemerschmid Berufskolleg, Köln

Eine herausragende Umsetzung des Helmthemas in einem Animé – zu Recht unter den Besten 2019.

2. Platz

Städtisches Gymnasium Köln-Deutz

Mit sehr viel Vorbereitung und einer künstlerischen Umsetzung überzeugte der Grundkurs Kunst die Jury – herzlichen Glückwunsch.

3. Platz

Liebfrauengymnasium, Büren

Wie schon im Vorjahr schaffte es auch eine Kurzgeschichte auf das Podium, hier die sehr berührende „Helmas Geschichte”. Gratulation!

Sonderpreis Engagement der ZNS Stiftung

Schule im Heithof, Hamm

Die Schule im Heithof ist eine Förderschule für Kranke. Sie gehört zur LWL Klinik und ist für Schülerinnen und Schüler, die wegen einer Krankheit oder Verletzung vorübergehend nicht am Regelunterricht teilnehmen können und einen besonderen Förderbedarf haben. Umso wichtiger die Beschäftigung mit Prävention, hier wurden mehrere Bücher zum Thema des Wettbewerbs erstellt. Dafür gibt es von der ZNS – Hannelore Kohl Stiftung den Sonderpreis über EUR 500,- für ganz besonderes Engagement, überreicht von ZNS-Präventionsmitarbeiterin Heike Müller.

Die Gewinnerinnen und Gewinner 2018

Altersklasse 1: Jahrgangsstufen 5 bis 7

1. Platz

König-Wilhelm-Gymnasium, Höxter

„Jetzt den Helm auf!“ – Auf dem 1. Platz ein wirklich stimmiges Musikstück mit teilweise ungewöhnlichen Instrumenten!

2. Platz

Realschule Heessen, Hamm

Fantastische Arbeit, von der viele etwas haben, dafür gibt es den 2. Platz: „Go Ahead! – Projekt 2018”

3. Platz

Ratsgymnasium Münster

„Ich trage einen Helm und das ist wichtig!“ – der Titel dieses verdienten 3. Platzes spricht für sich. Gerne mehr, weiter so!

Altersklasse 2: Jahrgangsstufen 8 bis 13 sowie Berufskollegs

1. Platz

Gymnasium Leopoldinum, Detmold

„Lisas Sicht“ – eine Kurzgeschichte, die uns wirklich berührt hat. Ein würdiger 1. Platz!

2. Platz

Richard Riemerschmid Berufskolleg, Köln

Mit dem eindrücklichen Kurzfilm „Schatz“ zum 2. Platz. Herzlichen Glückwunsch.

3. Platz

Gymnasium Leopoldinum, Detmold

„#WirtrageneinenFahrradhelm“ – ein schöner Bogen vom Denken zum Helm zieht dieser Videoclip. Gratulation zum 3. Platz,

Sonderpreis Engagement der ZNS Stiftung

Johannes-Löh-Gesamtschule, Burscheid

Die Klassenlehrerinnen Ulrike Müller und Anna Mielke von der Johannes Löh Gesamtschule Burscheid haben sich mit ihrer Inklusionsklasse auf den Weg zu einer verkehrssicheren Klassengemeinschaft gemacht, diesen mit verschiedenen Aktionen verbunden und dokumentiert. Außerdem haben die Schüler/-innen einige Projektbeiträge erstellt. Dafür gibt es von der ZNS – Hannelore Kohl Stiftung den Sonderpreis über EUR 500,- für ganz besonderes Engagement. Überreicht von ZNS-Geschäftsführerin Helga Lüngen zusammen mit der Schirmherrin des Go-Ahead-Wettbewerbs Frau Ministerin Yvonne Gebauer.

Die Gewinnerinnen und Gewinner 2017

Kategorie Videoclip / Fotostory

1. Platz

Heinrich-von-Kleist Schule, Bochum

Eine spannende Reportage zum Thema: „Der Helm, ein aussterbendes Lebewesen” – toll und schon sehr professionell umgesetzt und ein verdienter 1. Platz.

2. Platz

Gesamtschule, Emmerich am Rhein

Ein augenzwinkernd umgesetzte Variation einer bekannten Fernsehshow: „GNFH – Germanys next Fahrradhelm” – schön umgesetzt und eine echte Gemeinschaftsarbeit.

3. Platz

Regenbogenschule, Münster

„Sei sicher auf Deinem Schulweg”, diesem Motto können wir uns nur anschließen. Tolle Idee zu Recht ausgezeichnet.

Kategorie Kurzgeschichte / Songtext

1. Platz

Städtisches Gymnasium, Borghorst

„Ich und mein Helm”, getextet und eingesungen zu einer eingängigen Melodie. Eine tolle Gemeinschaftsarbeit, zudem auch noch verfilmt zu einem Musikvideo. Ein toller 1. Platz.

2. Platz

Betty-Reis-Gesamtschule, Wassenberg

Eine schön gezeichnete Kurzgeschichte mit einer schönen und unkonventionellen Idee wurde verdient mit dem 2. Preis ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch.

3. Platz

Ursulinengymnasium, Werl

Eine treffend umgesetzte Geschichte aus dem Schul-(weg)alltag überzeugte auch die Jury. Ganz klar unter den Besten.

Sonderpreis Engagement der ZNS Stiftung

Richard Lamers

BM Berufskolleg Köln

Der Sonderpreis der ZNS – Hannelore Kohl Stiftung für herausragendes Engagement eines Projektleiters im Rahmen des Go-Ahead-Wettbewerbs der UK NRW geht an Richard Lamers und Jens Butzmann (nicht auf dem Bild) vom BM Berufskolleg in Köln. Den Sonderpreis über EUR 500,- überreicht ZNS-Geschäftsführerin Helga Lüngen persönlich, zusammen mit der Schirmherrin des Go-Ahead-Wettbewerbs Frau Ministerin Yvonne Gebauer und dem alternierenden Vorstandsvorsitzenden der UK NRW Herrn Uwe Meyeringh.

Die Gewinnerinnen und Gewinner 2016

Kategorie Videoclip / Fotostory

1. Platz

Lise-Meitner-Gymnasium, Geldern

„Go Ahead – sicher mit dem Fahrrad unterwegs” – Glückwunsch zum 1. Platz!

2. Platz

Gesamtschule Waldbröl, Klasse 6c, Waldbröl

Ein toller 2. Platz, mit dem „Go – Ahead Video”

3. Platz

Berufskolleg Lise Meitner Klasse SFU2, Ahaus

Ein sehr gut gemachter Videoclip voller überraschender Ideen. Zu Recht auf dem Podium.

Kategorie Kurzgeschichte / Songtext

1. Platz

Heinrich Neumann Schule Klasse 5, Remscheid

Der coolste Helm der Welt mit toller Choreographie ist ein verdienter 1. Platz. Gut gemacht!

2. Platz

Otto-Hahn-Gymnasium GK1, Herne

Eine tolle Gruppenarbeit mit aufwendigem Musikclip produziert. Der Jury einen 2. Platz wert. Herzlichen Glückwunsch.

3. Platz

König Wilhelm Gymnasium Klasse 6a, Höxter

„Go Ahead – Song” überzeugte auch die Jury – eine verdiente Auszeichnung unter den Besten.

Sonderpreis Engagement der ZNS Stiftung

Jörg Müller

Lise-Meitner-Gymnasium, Geldern

Ein Sonderpreis für ganz besonderes Engagement, das Lise-Meitner-Gymnasium in Geldern nimmt das Thema Verkehrssicherheit sehr ernst. Herausragend das Engagement von Herrn Jörg Möller mit seinen Schülern. Der ZNS – Hannelore Kohl Stiftung ist dies einen Sonderpreis über EUR 500,- wert, den Glückwunsch überreicht ZNS-Geschäftsführerin Helga Lüngen persönlich.

Sie möchten teilnehmen?

„Die Schüler haben ihre Mitschüler auf das Thema aufmerksam gemacht.”

Andrea F. (Französisch, Musik)
Lehrkraft an Gymnasium