Gewinner

Preisverleihung 2025 des Go Ahead Schulwettbewerbs

Mitmachen lohnt sich!

„Mit Hirn unterwegs – Helm schützt, Schulweg safe.“ Unter diesem Motto haben im Jahr 2025 1.536 Schülerinnen und Schüler von 76 weiterführenden Schulen ihre Kreativität gezeigt und 212 Beiträge eingereicht. Ob Kurzgeschichte, Song, Fotostory, Videoclip oder freies Projekt – die Vielfalt der Ideen begeisterte die Jury.

Die besten Beiträge wurden in einer feierlichen Preisverleihung im Ministerium für Schule und Bildung in Düsseldorf ausgezeichnet. Die Schirmherrin des Wettbewerbs, Schulministerin Dorothee Feller, konnte nicht persönlich anwesend sein und wurde durch ihren Stellvertreter, Dirk Schnelle, Ministerialdirigent und Abteilungsleiter im Schulministerium, vertreten. Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Unfallkasse NRW sowie der ZNS-Stiftung überreichte er die Urkunden und Preise.

Wenn die Go-Ahead-Gewinnerinnen und -Gewinner den Innenhof „belagern“ ist das immer ein Hingucker für alle Mitarbeiter/-innen und Besucher/-innen des Schulministeriums.

(alle Bilder: Unfallkasse NRW / Frauke Schumann, Jens Nieth)

Dirk Schnelle

Leiter der Abteilung 5 im Schulministerium

MDgt Dirk Schnelle hob in seiner Ansprache die Bedeutung von Verkehrssicherheitsarbeit direkt im Schulalltag hervor: „Wenn Schülerinnen und Schüler sich so intensiv mit Themen wie dem Helmtragen und einem sicheren Schulweg befassen, lernen sie nicht nur für den Wettbewerb – sie lernen fürs Leben. Schulen sind Orte, an denen Verantwortung und Prävention früh verankert werden können. Go Ahead macht das auf beeindruckende Weise sichtbar.“

Michael Stock

Geschäftsführer der Unfallkasse NRW

Michael Stock machte in seiner Rede deutlich, warum der Wettbewerb für die Unfallkasse NRW eine Herzensangelegenheit ist: „Unsere Arbeit hat ein klares Ziel: weniger Unfälle, weniger Leid. Präventionsprojekte wie Go Ahead zeigen, dass wir gemeinsam mit Schulen und jungen Menschen genau dort ansetzen können, wo es zählt. Die heute ausgezeichneten Beiträge sind dafür ein starkes Zeichen.“

Die Gewinnerinnen und Gewinner 2021

Altersklasse 1: Jahrgangsstufen 5 bis 7

1. Platz

Regenbogenschule Münster LWL

„Willst du auf dem Schulweg immer sicher sein?“ – Ja, das wollen wir! Damit dies gelingt hat die M2b ein Video zum Thema “sicheres Fahrrad(-fahren)” gedreht. Und die Jury vergab einen würdigen 1. Platz.

2. Platz

Werner von Siemens Gesamtschule Unna, Königsborn

„#nurmithelm Kunstunterricht-Projekt“ – Eine ganz tolle jahrgangsübergreifende Projektarbeit mit einem bunten Beitragsmix von über 100 Schülerinnen & Schülern. Sehr schön gemacht!

3. Platz

Realschule an der Mühlenstraße, Gelsenkirchen

Einen grandiosen 3. Platz erreichte die Schulgruppe aus Gelsenkirchen mit einem kreativen Video zum Thema „Schütze deine Ideen – Schütze deinen Kopf“.

Altersklasse 2: Jahrgangsstufen 8 bis 13 sowie Berufskollegs

1. Platz

Integrative Gesamtschule Oberpleis, Königwinter

Eine herausragende Umsetzung des Thema “Sicheres Fahrradfahren” in einem regelrechten Ohrwurm-Song. Selbst geschrieben und eingesungen – zu Recht unter den Besten 2021.

2. Platz

Richard-Riemerschmid-Berufskolleg, Köln

Mit viel künstlerischem Geschick überzeugte der Gestaltungskurs mit einem tollen Stop-Motion-Film die Jury – herzlichen Glückwunsch!

3. Platz

Ursulinengymnasium, Werl

Erneut schaffte es in diesem Jahr eine musikalische Einlage auf das Podium – der Bodypercussion-Song des Vokalpraktischen Kurses der Ursulinenschule mit ihrem toll gedrehten Musikvideo. Gratulation!

Sonderpreis Engagement der ZNS-Stiftung

Meike Weßling

Ratsgymnasium Münster

Der Sonderpreis der ZNS – Hannelore Kohl Stiftung für besonders engagierte Lehrkräfte, der im Rahmen des Go-Ahead-Wettbewerbs der UK NRW verliehen wird, ging dieses Jahr an Meike Weßling vom Ratsgymnasium Münster. Frau Weßling nahm mit ihren Klassen schon mehrmals am Wettbewerb teil und konnte bisher weit über 250 Schüler/innen für das Thema Verkehrserziehung begeistern. Den Sonderpreis über EUR 500 überreichte ihr ZNS-Präventionsmitarbeiterin Heike Müller.

Die Gewinnerinnen und Gewinner 2019

Altersklasse 1: Jahrgangsstufen 5 bis 7

1. Platz

Max Ernst Gymnasium, Brühl

„Mit Helm (b)isst du sicherer” – das finden wir auch. Und die Jury vergab einen würdigen 1. Platz.

2. Platz

Joseph-Haydn-Gymnasium, Senden

Eine ganz tolle Projektarbeit mit einer Online-Umfrage und vielen Learning-Apps, die von der ganzen Schule genutzt wurden. Sehr schön gemacht!

3. Platz

Schule an der Ruhraue, Olsberg

Ein grandioser 3. Platz mit einem Video im Nachrichtenstil – die Foto-Film-AG dieser Förderschule hat damit die Jury überzeugt.

Altersklasse 2: Jahrgangsstufen 8 bis 13 sowie Berufskollegs

1. Platz

Richard Riemerschmid Berufskolleg, Köln

Eine herausragende Umsetzung des Helmthemas in einem Animé – zu Recht unter den Besten 2019.

2. Platz

Städtisches Gymnasium Köln-Deutz

Mit sehr viel Vorbereitung und einer künstlerischen Umsetzung überzeugte der Grundkurs Kunst die Jury – herzlichen Glückwunsch.

3. Platz

Liebfrauengymnasium, Büren

Wie schon im Vorjahr schaffte es auch eine Kurzgeschichte auf das Podium, hier die sehr berührende „Helmas Geschichte”. Gratulation!

Sonderpreis Engagement der ZNS Stiftung

Schule im Heithof, Hamm

Die Schule im Heithof ist eine Förderschule für Kranke. Sie gehört zur LWL Klinik und ist für Schülerinnen und Schüler, die wegen einer Krankheit oder Verletzung vorübergehend nicht am Regelunterricht teilnehmen können und einen besonderen Förderbedarf haben. Umso wichtiger die Beschäftigung mit Prävention, hier wurden mehrere Bücher zum Thema des Wettbewerbs erstellt. Dafür gibt es von der ZNS – Hannelore Kohl Stiftung den Sonderpreis über EUR 500,- für ganz besonderes Engagement, überreicht von ZNS-Präventionsmitarbeiterin Heike Müller.

Die Gewinnerinnen und Gewinner 2018

Altersklasse 1: Jahrgangsstufen 5 bis 7

1. Platz

König-Wilhelm-Gymnasium, Höxter

„Jetzt den Helm auf!“ – Auf dem 1. Platz ein wirklich stimmiges Musikstück mit teilweise ungewöhnlichen Instrumenten!

2. Platz

Realschule Heessen, Hamm

Fantastische Arbeit, von der viele etwas haben, dafür gibt es den 2. Platz: „Go Ahead! – Projekt 2018”

3. Platz

Ratsgymnasium Münster

„Ich trage einen Helm und das ist wichtig!“ – der Titel dieses verdienten 3. Platzes spricht für sich. Gerne mehr, weiter so!

Altersklasse 2: Jahrgangsstufen 8 bis 13 sowie Berufskollegs

1. Platz

Gymnasium Leopoldinum, Detmold

„Lisas Sicht“ – eine Kurzgeschichte, die uns wirklich berührt hat. Ein würdiger 1. Platz!

2. Platz

Richard Riemerschmid Berufskolleg, Köln

Mit dem eindrücklichen Kurzfilm „Schatz“ zum 2. Platz. Herzlichen Glückwunsch.

3. Platz

Gymnasium Leopoldinum, Detmold

„#WirtrageneinenFahrradhelm“ – ein schöner Bogen vom Denken zum Helm zieht dieser Videoclip. Gratulation zum 3. Platz,

Sonderpreis Engagement der ZNS Stiftung

Johannes-Löh-Gesamtschule, Burscheid

Die Klassenlehrerinnen Ulrike Müller und Anna Mielke von der Johannes Löh Gesamtschule Burscheid haben sich mit ihrer Inklusionsklasse auf den Weg zu einer verkehrssicheren Klassengemeinschaft gemacht, diesen mit verschiedenen Aktionen verbunden und dokumentiert. Außerdem haben die Schüler/-innen einige Projektbeiträge erstellt. Dafür gibt es von der ZNS – Hannelore Kohl Stiftung den Sonderpreis über EUR 500,- für ganz besonderes Engagement. Überreicht von ZNS-Geschäftsführerin Helga Lüngen zusammen mit der Schirmherrin des Go-Ahead-Wettbewerbs Frau Ministerin Yvonne Gebauer.

Die Gewinnerinnen und Gewinner 2017

Kategorie Videoclip / Fotostory

1. Platz

Heinrich-von-Kleist Schule, Bochum

Eine spannende Reportage zum Thema: „Der Helm, ein aussterbendes Lebewesen” – toll und schon sehr professionell umgesetzt und ein verdienter 1. Platz.

2. Platz

Gesamtschule, Emmerich am Rhein

Ein augenzwinkernd umgesetzte Variation einer bekannten Fernsehshow: „GNFH – Germanys next Fahrradhelm” – schön umgesetzt und eine echte Gemeinschaftsarbeit.

3. Platz

Regenbogenschule, Münster

„Sei sicher auf Deinem Schulweg”, diesem Motto können wir uns nur anschließen. Tolle Idee zu Recht ausgezeichnet.

Kategorie Kurzgeschichte / Songtext

1. Platz

Städtisches Gymnasium, Borghorst

„Ich und mein Helm”, getextet und eingesungen zu einer eingängigen Melodie. Eine tolle Gemeinschaftsarbeit, zudem auch noch verfilmt zu einem Musikvideo. Ein toller 1. Platz.

2. Platz

Betty-Reis-Gesamtschule, Wassenberg

Eine schön gezeichnete Kurzgeschichte mit einer schönen und unkonventionellen Idee wurde verdient mit dem 2. Preis ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch.

3. Platz

Ursulinengymnasium, Werl

Eine treffend umgesetzte Geschichte aus dem Schul-(weg)alltag überzeugte auch die Jury. Ganz klar unter den Besten.

Sonderpreis Engagement der ZNS Stiftung

Richard Lamers

BM Berufskolleg Köln

Der Sonderpreis der ZNS – Hannelore Kohl Stiftung für herausragendes Engagement eines Projektleiters im Rahmen des Go-Ahead-Wettbewerbs der UK NRW geht an Richard Lamers und Jens Butzmann (nicht auf dem Bild) vom BM Berufskolleg in Köln. Den Sonderpreis über EUR 500,- überreicht ZNS-Geschäftsführerin Helga Lüngen persönlich, zusammen mit der Schirmherrin des Go-Ahead-Wettbewerbs Frau Ministerin Yvonne Gebauer und dem alternierenden Vorstandsvorsitzenden der UK NRW Herrn Uwe Meyeringh.

Sie möchten teilnehmen?

„Vielen SuS war es unangenehm, einen Helm zu tragen. Die Aktion hat dazu sensibilisiert, Helme "cool" zu finden.”

Gizem C. (Deutsch, Kunst)
Lehrkraft an Realschule