Aufgabe & Motto

Die Gewinner stehen fest –

Das war Go Ahead 2025

Go Ahead – die Unfallkasse NRW und Nordrhein-Westfalens Schulministerin Dorothee Feller suchten auch 2025 wieder Beiträge zum Thema Sicherheit auf dem Schulweg. Mitmachen durften wie immer Klassen aller weiterführenden Schulen (Sek. I und II/Förderschulen/Berufskollegs) in Nordrhein-Westfalen.

„Mit Hirn unterwegs – Helm schützt, Schulweg safe.“ Unter diesem Motto haben im Jahr 2025 über 1.500 Schülerinnen und Schüler von 76 weiterführenden Schulen ihre Kreativität gezeigt und 212 Beiträge eingereicht. Ob Kurzgeschichte, Song, Fotostory, Videoclip oder freies Projekt – die Vielfalt der Ideen begeisterte die Jury.

Leider bereits beendet –

Dies war das Motto für Go Ahead 2025

Die Unfallkasse NRW und Nordrhein-Westfalens Schulministerin Dorothee Feller als Schirmherrin des Go Ahead Schulwettbewerbs suchten wieder tolle Ideen zum Thema Sicherheit im Verkehr. Mitmachen dürften Klassen aller weiterführenden Schulen (Sek. I und II / Förderschulen / Berufskollegs) in Nordrhein-Westfalen.

„Mit Hirn unterwegs –

Helm schützt, Schulweg safe.“

Entwickeln Sie mit Ihrer Klasse unter diesem Motto zum Thema Sicherheit im Verkehr bzw. sicherer Schulweg:

> eine Kurzgeschichte
> oder einen Songtext/Song
> oder eine Fotostory
> oder einen Videoclip
> oder ein freies Projekt bzw. dessen Dokumentation.

in denen folgende Begriffe vorkommen: 

Schulweg, Helm, safe, Fahrrad

Teilnehmen können die Lehrkräfte aller Schulformen mit ihren Schülerinnen und Schülern bzw. Schülergruppen ab Klasse 5 in Nordrhein-Westfalen.

So einfach geht's!

1. Kategorie wählen

> eine Kurzgeschichte
> oder einen Songtext/Song
> oder eine Fotostory
> oder einen Videoclip
> oder ein freies Projekt bzw. dessen Dokumentation

Je nach zeitlichem Rahmen Go Ahead als Klassenarbeit, Hausaufgabe oder Gemeinschaftsprojekt in Ihren

> Deutschunterricht
> MINT-Unterricht
> Kunstunterricht
> Musikunterricht
> Sportunterricht integrieren

in ihrer

> Projektwoche
> Medien AG umsetzen

oder als

> Klassenlehrer/in
> Referendar/in nutzen

Einfach über den Button „Teilnehmen“ das Formular ausfüllen und absenden. Sie erhalten per E-Mail Ihren persönlichen Upload-Link, mit dessen Hilfe Sie jederzeit beliebig viele Dateien hochladen können.

Kurz nach dem Ende der Sommerferien erhalten Sie Nachricht, ob es Ihr Beitrag in die Endrunde geschafft hat und einer namhaft besetzten Jury vorgelegt wird.

Kreativität + Wirkung

Im Jahr 2023 wurden der Unfallkasse NRW 23.368 Schulwegunfälle von Schülerinnen und Schülern gemeldet. Davon 3 tödlich.

In NRW unterstützt Go Ahead Sie als Lehrerin bzw. Lehrer dabei, das wichtige Thema Verkehrssicherheit in Ihren Unterricht zu integrieren. Bei Go Ahead haben Ihre Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich in unterschiedlichen Wettbewerbsformen mit der Thematik auseinanderzusetzen.

Dabei sind nicht nur Originalität und Einfallsreichtum der eingereichten Beiträge entscheidend, sondern auch die Wirkung! Das bedeutet, dass die Beiträge nachhaltig über die eigentliche  Klassengemeinschaft oder die Wettbewerbsteilnahme hinauswirken. Unter „Best Practice“ finden Sie gute Beispiele dafür.

Gewinne, Gewinne, Gewinne

Mitmachen lohnt sich!

Beim Thema Verkehrssicherheit gewinnen wir alle.

Aber auch Ihre Klassenkasse freut sich: Die Unfallkasse Nordrhein-Westfalen lobt in NRW insgesamt 4.000,- Euro für die besten Beiträge aus. 

Kategorie 1 – Jahrgangsstufen 5-7

1. Platz 1.000€
2. Platz 650€
3. Platz 350€

Kategorie 2 – Jahrgangsstufen 8-13 (inklusive der Berufskollegs)

1. Platz 1.000€
2. Platz 650€
3. Platz 350€

Sonderpreis der ZNS Stiftung

Besonderes Engagement gewinnt.

Unter allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen des Hauptwettbewerbs vergibt die ZNS-Stiftung einen mit 500,- Euro dotierten Sonderpreis für eine besonders engagierte Lehrkraft. Z.B. wenn Sie mehrere Klassen beim Wettbewerb begleiten oder Projekttage zur Verkehrssicherheit organisieren oder ein besonders aufwendiges Thema einreichen. Einfach bei Go Ahead mitmachen und gewinnen. 

Preisverleihung

Ehre, wem Ehre gebührt

Alle Preisträger/innen werden nach Düsseldorf ins Schulministerium eingeladen. Dort werden im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung die Preise an die Gewinner/innen überreicht.

Info-Flyer laden

Beste Beispiele

„[Die Schülerinnen und Schüler] wurden für das Thema sensibilisiert und wussten nicht, dass so viele Menschen keinen Helm im Straßenverkehr tragen.

Julia F. (Deutsch, Gestaltung)
Lehrkraft an Berufskolleg