Empfehlung Stufe 5-7
mit etwas Zeit für Projektarbeit

Verkehrssicherheit in der Schule

Aber wie?

Verkehrssicherheit ist wichtig! Klar, die jüngeren Schülerinnen und Schüler sind grundsätzlich empfänglich für das Thema. Sie wiederum sind bereit, einen Teil Ihrer wertvollen Zeit für Ihre Fünft- bis Siebtklässler zu investieren. Wir möchten Ihnen auf dieser Seite Anregungen und Tipps geben, wie Sie das Thema spannend, interessant und somit sinnvoll in Ihr Projekt bzw. in Ihre frei verfügbaren Stunden integrieren können.

Die Basis

Da haben wir etwas für Sie: Gute Basisinformationen für Sie und Ihre Schützlinge brauchen Sie auf jeden Fall! Sie finden kommentierte Links zur tieferen Recherche und Lehrplan-kompatible Unterrichtsmaterialien direkt hier bei uns: 

Hier geht es zum Teilnahmeformular

Unsere Empfehlung für Stufe 5-7 mit etwas Zeit bei einer Projektarbeit bzw. in frei verfügbaren Stunden

Videoclip

Videoclips können hervorragend im Rahmen einer Projektarbeit realisiert werden. Hier können Sie Ihrer Klasse Raum und Zeit geben – für ein vielleicht sogar preiswürdiges Ergebnis. Weiterführende Informationen und Unterrichtshilfen finden Sie hier.

Song/Songtext

Neben einem eigenständigen Songtext ist hier auch der Raum für Cover-Songs oder gar ein aufgenommenes Musikvideo – das kommt natürlich ausgezeichnet bei der Jury an.
Weiterführende Informationen und Unterrichtshilfen finden Sie hier.

Freie Projekte

Hier können Sie mit Ihrer Klasse eigene Ideen zum Thema des Wettbewerbs einfließen lassen. Eine gute digitale Projektdokumentation hilft der Jury bei der Beurteilung.
Weiterführende Informationen und Unterrichtshilfen finden Sie hier.

Anregungen für Ihre Projektarbeit bzw. Ihre frei verfügbaren Stunden

Highlights der Klassen 5-7 aus unserer Galerie – passend zu Ihrer Auswahl mit etwas mehr Zeit

„Go Ahead hat hier die Startinitiative für ein ganzes Verkehrssicherheitskonzept gesetzt: Es wurde ein erster Verkehrssicherheitstag geplant und durchgeführt. An unserer Schule [...] haben wir uns daher entschlossen, das Problem für den ganzen Jahrgang anzupacken und alle vier Klassen zu mobilisieren und zum Heimtragen und weiteren Themen zu sensibilisieren. Auch ein Verkehrssicherheitstag für ältere Schüler in der Sek 2 soll geplant werden.

Und hier noch weitere Gedanken zur Evaluation: Seit letztem Jahr haben wir die Helmträgerquote gesteigert und für Aufmerksamkeit für dieses Thema im Kreis Gütersloh gesorgt. Es gibt keine Diskussion mehr, warum ein Helm getragen werden muss, sei es z. B. bei Ausflügen auf die Eisbahn. Auch Eltern und Kolleg*innen tragen immer mehr Helme, wenn sie sich auf das Fahrrad schwingen.
Die Motivation der SuS wurde deutlich gesteigert! Die SuS haben sogar eingefordert, alles zu dokumentieren und dass dieser Tag erneut für die neuen 6er auch durchgeführt wird. Erschreckend war zu sehen, wie der Kenntnisstand über die Verkehrsregeln und Schilder war, die SuS begrüßten jedoch sehr die Wissensauffrischung.

Danke, Go Ahead, dass ihr für uns der Startschuss in diese wichtige Richtung gewesen seid!”

Grace U. (Englisch, Kunst) und Christoph L. (Chemie, Mathematik)
Lehrkraft an Gesamtschule