Frau Stegger ließ ihre Klasse auch zuhause arbeiten
Klasse 5a des Deutzer Gymnasiums Schaurtestraße, Köln
„Fast alle meine Schüler kommen mit dem Rad zur Schule, doch Verkehrserziehung und Helmpflicht finden sie eher uncool. Als ich sie aber Fotostory und Videospots dazu produzieren ließ, statt langweiliges Verkehrstraining zu machen, waren sie plötzlich Feuer und Flamme für das Thema. In kürzester Zeit haben sie dabei nicht nur kreativen Umgang mit neuen Medien bewiesen, sondern auch ehrliche Begeisterungs- und Konzentrationsfähigkeit.”
Ob Kommunikation und Kooperation, Lese- oder Sprachkompetenz, die Unterrichtsmaterialien sind den Lernzielen angepasst.

Interview

Frau Stegger, ist es schwierig Schüler für ein Thema wie Verkehrssicherheit zu begeistern?
Interesse ist durch die Beschäftigung mit den Medien schnell geweckt, die Begeisterung kam während des Projekts von ganz alleine.
Empfanden Sie es als kompliziert den Umgang mit Medien in die Arbeit zu integrieren?
Obwohl wir natürlich über kein professionelles Equipment verfügen, haben die Schüler Mittel und Wege gefunden und ihre Ideen vor allem zu Hause umgesetzt.
Ist Ihnen die Teilnahme schwer gefallen?
Die Umsetzung des Projekts ist mir als Lehrerin nicht sonderlich schwer gefallen, da ja genügend hilfreiches Material vorhanden war und die eigentlich technische Umsetzung eher zu Hause stattfand.